Führungstraining

Führungstraining

Zielgruppe: Führungskräfte, Führungsnachwuchs, Projektleiter/innen

Was lernen Menschen über Mitarbeiterführung in ihrer Ausbildung oder ihrem Studium? "Zu wenig!". Wird dann die Führungsaufgabe übernommen, sind sie nicht gut vorbereitet, fehlen Methoden und Ideen für eine zufriedenstellende Handlungsfähigkeit. Die berufliche Führungspraxis entwickelt sich aus Fehlern und schmerzhaften Erfahrungen beim „Ausprobieren“.

In diesem Seminar wird ein Repertoire an Techniken und Tools aufgezeigt, die je nach Situation und Mitarbeiter zielgerichtet einsetzbar sind. Als Führungspädagogin möchte ich mit diesem Angebot zur Verbesserung der Arbeitssituation von Führungskräften und jungen Nachwuchskräften beitragen. Für eine passgenaue Konzeption der Inhalte ist bei diesem Seminar eine Vorerhebung im Teilnehmerkreis notwendig.

 

 

 

Kommunikation und Gesprächsführung im Beruf

Gesprächsführung

Zielgruppen: Berufseinsteiger/innen, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen aller Ebenen

Im beruflichen Alltag wird anders kommuniziert als im privaten Alltag. So werden Gespräche zu bestimmten Gelegenheiten und häufig mit Zielsetzung geführt: zur Information, zur Kundenpflege, bei Reklamationen, zur Zielvereinbarung, für ein Feedback oder zur Verteilung von Arbeitsaufträgen. Oder um zu verhandeln bzw. um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

In diesem Seminar stehen die persönlichen Kompetenzen im Mittelpunkt, um solche Gesprächssituationen freundlich, professionell und ergebnisorientiert zu bewältigen, sowie Techniken, die dies erleichtern. Kommunikationsmodelle veranschaulichen die Verstehens- und Verständigungsprozesse. Bisherige Erfahrungen werden reflektiert, alternative Handlungsoptionen gesucht und hilfreiche Methoden vermittelt, um künftig situativ besser reagieren zu können.

 

 

 

Präsentations- und Vortragstraining

Präsentations- und Vortragstraining

Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte, Referent/innen, Nachwuchskräfte

Ein persönlicher Auftritt auf einer Veranstaltung, eine Präsentation vor Geldgebern oder die Vermittlung von Wissen - Sie wollen professionell auftreten und sich sowie Ihr Unternehmen gut präsentieren.
In diesem Seminar geht es um die Klarheit der jeweiligen Zielsetzung, eine gute Vorbereitung, Ihre Zielgruppen, den Aufbau und die Struktur Ihrer Präsentation bzw. des Vortrags sowie das überzeugte Auftreten.
Ergänzt werden kann, wie man souverän mit Fragen umgeht und passende Antwortstrategien auswählt.

 

 

 

Pädagogische Kompetenzentwicklung

pädagogische Lernkompetenzen

Zielgruppe: Trainer/innen, Referent/innen, Dozent/innen

Die Kommunikation mit den Teilnehmer/innen, der didaktische Seminaraufbau, die Qualität der Übungen und Arbeitsblätter, Methodik und Didaktik des Lernkonzeption sowie das persönliche Auftreten sind wichtige Inhalte. In Übungen erhalten Teilnehmende eine Fremdeinschätzung mit dem Ziel, die Seminare und Workshops zu verbessern und die eigene pädagogische Kompetenz zu professionalisieren.

Gerne unterstütze ich Sie auch zur Verbesserung Ihrer Trainings, Seminare und Workshops durch eine Hospitation mit anschließendem Einzelfeedback. Sprechen Sie mich bei Interesse bitte an!

 

 

Effiziente Besprechnungen

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte

Besprechungen ziel- und ergebnisorientiert zu leiten, dabei alle zu beteiligen und effizient die Zeit zu nutzen – in diesem Workshop wird nützliches Handwerkszeug vermittelt, das direkt in der Praxis eingesetzt werden kann. Dabei werden auch bisherige Erfahrungen aus Besprechungssituationen reflektiert und an passgenauen Verbesserungsansätzen gearbeitet.

Inhalte:
•    Wobei eine gute Vorbereitung hilfreich ist
•    Strukturieren, Ziele setzen und zielführende Fragen stellen
•    Moderationsmittel sinnvoll einsetzen und Inhalte visualisieren
•    Ergebnisse sichern und einen Aktionsplan erstellen
•    Zeitsparend dokumentieren und protokollieren
•    Umgang mit Widerständen, Vielrednern und anderen Störungen

 

 

 

Offene Seminarangebote

Diese Seminare sind von interessierten Einzelpersonen direkt beim Veranstalter buchbar:

 

Fit für Führung: Gesundheitsbewusst führen, um in Beruf und Gesellschaft verantwortungsvoll zu handeln (Bildungsurlaub: 5 Tage)

Sie wollen gut auf Führungssituationen und -aufgaben vorbereitet sein? Sie wollen sich als Führungskraft weiterentwickeln? Sie suchen praktikable Lösungsansätze zur Problembewältigung in Führungssituationen? 

Dieses Seminar richtet sich an weibliche Führungs- und -nachwuchskräfte. Hier reflektieren Sie Ihre Führungserfahrungen, klären das eigene Rollenverständnis und lernen Tag für Tag wichtiges Handwerkszeug für Ihr Führungshandeln. Dabei spielt die Gesundheit eine besondere Rolle für Führungskräfte: sie ist unverzichtbare Basis von Arbeitsfähigkeit. Die Themenschwerpunkte:

  • Rahmenbedingungen von Führung
  • Gesundheitsaspekte am Arbeitsplatz
  • Die Führungskraft ist Frau / Mann – gibt es Unterschiede?
  • Überzeugend auftreten als weibliche Führungskraft
  • Kommunikation, Mitarbeitergespräche und Besprechungen
  • Führungstechniken: Entscheidungen, Delegation, Umgang mit Zeit, Ziele und Prioritäten, Arbeitstechnik, Selbstmanagement
  • Selbstmanagement
  • Führungsstil und Führungshandeln - Werte und Grundhaltungen. 

Ergänzend wird in 5 Lerneinheiten das Grundwissen und die Technik des Nordic Walking vermittelt. Damit soll für die Teilnehmenden eine Möglichkeit gezeigt werden, schnell, jederzeit und überall in Bewegung zu kommen und an der frischen Luft den Kopf wieder frei zu bekommen.

Weitere Informationen unter Burg Fürsteneck, Eiterfeld

FührungsCoaching

Speziell für Nachwuchskräfte, die erstmalig Führungsaufgaben übernehmen, wird ein Coaching mit monatlichen oder zweimonatlichen Terminen angeboten. Hierbei werden Praxissituationen reflektiert, es erfolgt ein Austausch von möglichen Handlungsalternativen sowie die Vermittlung von Wissen und Methoden zur guten Führungspraxis. Dabei setze ich systemische Fragetechniken, Erfahrungswissen, bei Bedarf Arbeitsblätter und Übungen ein.